Wochenmarktliebe – Mehr als nur Einkaufen
Schon seit Jahrhunderten sind Wochenmärkte aus unseren Städten und Dörfern nicht wegzudenken. Sie sind Orte der Begegnung, des Austauschs und gelebter Nachbarschaft. Wer über den Markt schlendert, erlebt weit mehr als nur den Einkauf frischer Lebensmittel: Hier grüßt man sich, kennt sich beim Namen, tauscht Rezepte aus und hält kurz inne für ein gutes Gespräch. Wochenmärkte sind soziale Mittelpunkte – lebendig, bunt und unverzichtbar.


Zwischen den Ständen und Verkaufsfahrzeugen entsteht über die Jahre ein vertrautes Miteinander. Viele Kunden kennen „ihre“ Händler schon seit Jahrzehnten. Man weiß, wer lieber die säuerlichen Äpfel mag oder welchen Käse die Enkelkinder besonders lieben. Diese persönliche Beziehung ist das Herzstück des Markttreibens – und sie entsteht nicht über Nacht. Sie wächst mit Zeit, Vertrauen und Verlässlichkeit.

Hier findet die Nahversorgung der Menschen statt



Tag des Wochenmarkts setzt starkes Zeichen

Der „Tag des Wochenmarkts“ am 17. Mai 2025 ist nicht nur ein Datum, sondern ein starkes Zeichen. Bundesweit setzen Marktbetreiber und Händler durch kreative Aktionen, kulinarische Angebote und lokale Events ein Zeichen für den Wert regionaler Nahversorgung. Die Initiative ist Teil der internationalen Bewegung „Love your Local Market“, die unter dem Motto „Erlebe Deinen Markt“ Menschen in ganz Europa begeistert. Jährlich beteiligen sich weltweit über 4.000 Märkte – eine Bewegung, die verbindet.
Denn der Einkauf auf dem Wochenmarkt ist doppelt wertvoll: Frische Ware, echte Menschen und gelebte Geschichten treffen sich unter freiem Himmel. Es geht um viel mehr als nur um Produkte – es geht um Nähe, Verantwortung, Regionalität und Lebensfreude.



Wochenmärkte sind Orte des Vertrauens
Viele unserer Fahrzeuge sind über Jahre hinweg treue Begleiter auf dem Markt. Genauso wie zwischen Händlern und Kunden entstehen auch zwischen uns und unseren Kunden echte Partnerschaften. Wir hören zu, denken mit und entwickeln weiter. Denn nur wer den Markt kennt, kann für den Markt bauen.
Wochenmärkte sind mehr als Verkaufsplätze. Sie sind lebendige Treffpunkte, Orte des Vertrauens, des Genusses und der Gemeinschaft. Und wir von Borco Höhns sind stolz darauf, mit unseren Fahrzeugen ein Teil dieser besonderen Marktliebe zu sein – heute und in Zukunft.
Denn wir glauben: Wer Märkte liebt, braucht Partner, die zuhören, mitdenken und Lösungen bieten, die den Alltag erleichtern. Seit Jahrzehnten stehen wir genau dafür – als verlässlicher Fahrzeugbauer und als echter Marktversteher. Unsere Verkaufsfahrzeuge, ganz egal ob Verkaufsmobil oder Verkaufsanhänger, sind langlebig, durchdacht und bis ins Detail auf die Bedürfnisse der Marktbeschicker abgestimmt – von frischem Fisch über Käse und Fleisch bis zu saisonalem Gemüse.

Mit unserer Erfahrung, unserer Leidenschaft für das mobile Verkaufen und dem engen Austausch mit unseren Kunden schaffen wir die Grundlage dafür, dass Wochenmärkte auch morgen noch das bleiben, was sie heute sind: offene, ehrliche Orte unter freiem Himmel. Orte, an denen Geschichten entstehen, Menschen sich begegnen – und die Frische jeden Tag aufs Neue begeistert.
Borco Höhns ist der Partner, dem die Marktexperten vertrauen. Gemeinsam mit allen, die den Markt lieben, gestalten wir diese Erlebnisorte der Vielfalt weiter: mobil, persönlich und himmlisch frisch. Am Tag des Wochenmarkts sowie in allen folgenden Tagen.




Borco Höhns, Rotenburg (Wümme), im Mai 2025