Schutz vor Diebstahl im Straßenverkehr – Tipps und Lösungen für Verkaufsfahrzeuge
Was tun, wenn ein Diebstahl bemerkt wird?
Auch wenn der Diebstahl erst zeitverzögert bemerkt wird, ist schnelles und überlegtes Handeln wichtig. Zunächst sollte versucht werden, den möglichen Tatzeitpunkt einzugrenzen – wann und wo wurde die Kasse zuletzt gesehen? Gab es während der Fahrt auffällige Situationen oder längere Standzeiten, etwa an Ampeln oder Kreuzungen?
Wichtig: Das Fahrzeug sollte nicht verändert oder gründlich gereinigt werden, bevor die Polizei informiert ist. Mögliche Spuren wie Fingerabdrücke oder Schuhabdrücke könnten für die Ermittlungen relevant sein.
Auch wenn der genaue Zeitpunkt des Diebstahls nicht bekannt ist, sollte der Vorfall unbedingt der Polizei gemeldet werden. Entweder telefonisch oder direkt bei der nächsten Dienststelle kann Anzeige erstattet werden. Dabei sollten möglichst viele Informationen gegeben werden, z. B.:
- Möglicher Tatort oder Tatzeit
- Beschreibung der entwendeten Kasse und des Bargeldbetrags
- Besonderheiten am Fahrzeug oder verdächtige Beobachtungen
- Eventuelle Dashcam- oder Überwachungsaufnahmen
Lassen Sie sich eine Anzeigenummer aushändigen, damit der Fall bei Rückfragen oder gegenüber der Versicherung eindeutig zugeordnet werden kann.

Technische Möglichkeiten für mehr Sicherheit
Solche Vorfälle zeigen, wie wichtig technische Sicherheitsvorkehrungen auch nach dem Marktbetrieb sind. In unseren Fahrzeugen können verschiedene Systeme verbaut oder nachgerüstet werden, um genau solchen Situationen vorzubeugen.
- Verschließen Sie vor Fahrtantritt die Türen zum Verkaufsraum von außen
- Nehmen sie die Tageseinnahmen mit zu sich ins Fahrerhaus.
- Lassen Sie sich eine verschließbare Kasse einbauen
- Elektronische Waagen-Kassen sind durch Schließmechanismen gesichert
- Sichern sie ihre Einnahmen auch während des Abbaus im Fahrerhaus und verschließen sie die Zentralverriegelung.
Es kam sogar vor, dass Diebe das Fahrzeug betreten haben, als der Inhaber an einer Fritteuse arbeitete und den Verkaufsraum kurzzeitig nicht im Blick hatte.
Deshalb lassen sich alle Türen von Borco Höhns von innen manuell verriegeln. So können sie sich auch während der Arbeitszeit sicher fühlen und sind vor Übergriffen geschützt. Wir beraten Sie gern zu individuellen Sicherheitslösungen – sprechen Sie uns an!
So hilfreich technische Maßnahmen auch sind: Ihre Aufmerksamkeit ist und bleibt der wichtigste Sicherheitsfaktor. Lassen Sie Bargeld nie offen im Verkaufsraum, auch nicht bei kurzen Fahrten. Verriegeln Sie das Fahrzeug konsequent – besonders an Ampeln oder beim Halten. Und werfen Sie bei jedem Stopp einen kurzen Blick in die Rückspiegel.
Borco Höhns, Rotenburg (Wümme), im Mai 2025